News
10.12.2023, Sandra Berner
Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage. Es freut uns sehr, dass Sie unsere neue Website besuchen und erkunden. Hier erfahren Sie die neusten News des Aargauer Kantonalen Schwingerverbandes.
118. Delegiertenversammlung des Aargauer Kantonalen Schwingerverbandes
07.12.2024, SB
Am 7. Dezember 2024 fanden sich im Gemeindehaus der Gemeinde Menziken rund 140 Delegierte zum Jahresabschluss des Aargauer Kantonalen Schwingerverbandes ein.
Der Präsident begrüsste alle Ehrenmitglieder, besonderen Gäste und Mitglieder des AKSV.
Nach der Begrüssung folgten die Mitteilungen des Präsidenten.
In diesem Jahr gab es viele Demissionen in den acht Schwingklubs des Verbandes.
Schwingklub Demission Neu
Aarau Mathias Studinger TL Tobias Widmer TL
Baden – Brugg Keine
Freiamt Keine
Fricktal David Schreiber Präsident Thomas Stocker Präsident
Martin Mangold Aktuar
Lenzburg Keine
Kreis Kulm Brigitte Lüscher Kassier Susanne Luder Kassier
Brigitte Lüscher Beisitz
Zofingen Keine
Zurzibiet Martin Schmid Aktuar Andrea Kiefer Aktuarin
Franz Kramer Kassier Felix Bundschuh Kassier
Felix Bundschuh Vize Präsident Martin Schmid Vize Präsident
Franz Kramer Beisitz
Lukas Meier bedankt sich bei allen abtretenden Vorstandsmitgliedern für Ihren grossen Einsatz für den Schwingsport und wünscht allen Neuen und Verbleibenden viel Erfolg und Befriedigung in Ihren Tätigkeiten!
Die Arbeit welche an der Basis, in den Schwingklubs ausgeführt wird, ist für den Schwingsport enorm wichtig! Vielen Dank dafür und für die gute Zusammenarbeit mit dem Kantonalvorstand!
Im Jahresbericht des Präsidenten wird auf das Kantonalschwingfest in Bad Zurzach mit einer guten Bilanz zurück geschaut. Rund 5’500 Zuschauer und Schwingbegeisterte fanden am Wochenende vom 1./2. Juni den Weg ins Zurzibiet. Am Samstag Abend wurden zusätzlich 3200 Tickets für die „Schwingerchilbi“ verkauft. 134 Aktivschwinger kämpften am 117. Aargauer Kantonalschwingfest um den Siegermuni „Thermi“. Strebel Joel konnte im Schlussgang Tim Roth besiegen und den Sieg im Kanton behalten.
Am Kantonalen Jungschwingertag, der am 30. Juni 2024 in Schupfart statt fand, traten rund 250 Jungschwinger an. In fünf Kategorien wurde um Lebendpreise und Zweige gekämpft. Der SK Fricktal und das Organisationskomitee rund um den Kantonalen Junschwingertag, bereitete den Jungen „Bösen“ und den ca. 1150 Zuschauern, eine wundervolle Arena um ihre Zweikämpfe zu bestreiten.
Im Kantonalvorstand gab es folgende Demissionen:
Vice Präsident David Schreiber vom SK Fricktal verlässt den Vorstand. Für ihn wird Thomas Stocker Einsitz nehmen.
Kampfrichterverantwortlicher Erwin Waldvogel vom SK Freiamt wird den Vorstand ebenfalls verlassen. Seine Nachfolge wird Arnold Philipp vom SK Zofingen übernehmen.
Im Jahresbericht des technischen Leiters Willi Schilling wird den sechs Neukranzern Ehre gebührt. Böni Ralf, Eisenring Damian, Gander Michael, Gfeller Joel, Stocker Niklas und Wüthrich Jonas werden mit kleinen Präsenten geehrt. Ebenfalls werden die beiden Kranzfestsieger Strebel Joel (drei Festsiege BS/SO/AG) und Alpiger Nick (Festsieg am BL) mit Präsenten geehrt.
Folgende Kranzschwinger gaben den Rücktritt im 2024; Bearda Samuel (SK Baden-Brugg), Leuthard Reto (SK Freiamt) und Burren Patrick (SK Aarau). Sie werden herzlich von TL Willi Shilling verabschiedet.
Der Jahresbericht der Medienverantwortlichen, Sandra Berner, bringt erfreuliches hervor. Hasskommentare die in der letzten Saison vielfach thematisiert wurden, fanden im 2024 ein Ende. Folowerzahlen wie auch Besucherzahlen der neuen Home-Page sind stetig steigend. Die Medienschaffenden der Schwingklubs werden herzlich verdankt für ihre gute Arbeit.
Der Kassier David Schmid erläutert die Jahresrechnung 2024 und das Budget 2025. Diese werden Beide einstimmig angenommen. Auch der Revisorenbericht wird einstimmig angenommen und David Schmid wird für seine perfekte Buchführung verdankt.
Bei den Wahlen des engeren Vorstandes werden alle Vorstandsmitglieder einstimmig wieder gewählt. Im erweiterten Vorstand gibt es auf Grund von Demissionen, zwei neue Klubvertreter. Namentlich werden Roland Häsler, SK Aarau und Thomas Stocker, SK Fricktal neu in den Vorstand gewählt. Arnold Philipp, SK Zofingen, wird als neuer Kampfrichterverantwortlichen gewählt.
Für das Kantonal Schwingfest 2026 bewarb sich der SK Aarau. OK-Präsident Andi Schumacher stellte das Festkonzept in einer kleinen Präsentation vor. Das Kantonalschwingfest 2026 wird in Aarau-Rohr statt finden. Die Versammlung stimmte einstimmig für den Festort. Präsident Lukas Meier gratuliert und wünscht viel Erfolg.
Der Aargauer kantonale Jungschwingertag 2025 wird vom SK Zurzibiet durchgeführt. OK-Präsident Lukas Kramer stellte das Fest mit Festort Lengnau vor. Die Versammlung hiess den Vorschlag einstimmig gut. Auch hier gratulierte Präsident Lukas Meier und wünschte viel Erfolg bei der Durchführung.
Um 20:45 Uhr wird die Delegiertenversammlung geschlossen. Herzlichen Dank an alle Delegierte für ihr kommen und die positiven Rückmeldungen. Der Vorstand
Schwingkurs in der Schwinghalle in Aarau
07.12.2024, SB
Am Samstag, 7. Dezember wurde in der Schwinghalle in Aarau ein Schwingkurs des KASV durchgeführt. Rund 25 Aktivschwinger nahmen daran teil. Als Gasttrainer konnten die Aktiven vom Wissen des Eidgenossen Orlik Curdin vom BKSV profitieren. Er unterrichtete eindrücklich seine Lieblingsschwünge und teilte Kniffe und Tricks um seine Gegner ins Sägemehl zu betten. Im Anschluss an das Training konnte sich bei einem gemütlichen Mittagessen ausgetauscht werden.
Herzlichen Dank!
86. Niklausschwinget
30.11.2024, SB/PA
Am traditionellen Niklausschwinget in Dietikon nahmen 64 Aktivschwinger aus 4 Teilverbänden teil. Nach fünf Gängen waren Alpiger Nick und Ott Damian mit je einem Gestellten Gang und vier Gewonnenen Gängen Punktgleich und somit im Schlussgang.
Nach 3:28 Minuten brachte Ott den zweifachen Niklausschwinget-Sieger im inneren Haken zu Boden und vervollständigte in der Schere zum gültigen Resultat.
Bänzeschwinget
23.11.2024,SB
Am traditionellen Bänzeschwinget des AKSV, traten nochmals 70 Jungschwinger ins Sägemehl um um die begehrten "Gritibänze" zu schwingen. Der SK Aarau führte den Bänzeschwinget dieses Jahr durch und bestellte den Junsgchwingern in Rombach in der Baumschule, einen wunderbaren Schwingplatz.
Schlussgang Kategorie 20015/2016
Der Schlussgang zwischen Fischer Timon und Heule Jayden endet nach 8 Min. gestellt. Heule Jayden wird in diesem Jahrgang mit 57.0 Punkten Sieger.
Schlussgang Kategorie 2013/2014
Im Schlussgnag trafen Berger Jamie und Gräni Noel aufeinander. Nach 5.25 Min. kann Berger Jamie diesen mit Fussstich für sich entscheiden.
Schlussgang Kategorie 2011/2012
Gräni Yannis und Roth Nando gaben sich in diesem Jahrgang die Hand. Roth Nando kann nach 50 Sek. mit Hochschwung und Nachdrücken diesen letzten Gang für sich entscheiden.
Schlussgang Kategorie 2009/2010
Im letzten Gang des Tages trafen Bühler Jonas und Russo Giulio aufeinander. Russo Giulio kann mit Kurz und Lätz nach 15 Sek. als Sieger vom Platz gehen.
Herzliche Gratulation an alle Kategoriensieger!
Kampfrichter-Abschluss-Sitzung
02.11.2024,SB
Unsere Kampfrichter trafen sich am 2. November in Mühlau zur jährlichen Abschlussitzung. Nach einem grosszügigen Apéro durften sie sich im Oldie-Scheune Museum von Hans und Rolf Hadorn von den vielen Sammeleien der Beiden begeistern lassen. An der letzten Sitzung wurde unser Kampfrichter-Chef, Erwin Waldvogel, verabschiedet. Seine Nachfolge wird Philipp Arnold antreten. Lieber Erwin, herzlichen Dank für die vielen Jahre unter deiner kompetenten Führung.
Hombergschwinget ob Reinach
15.09.2024,SB
Am traditionellen Hombergschwinget des SK Kulm wurden unter den rund 70 Aktivschwingern spannende Zweikämpfe ausgetragen. Mit den Gästen aus dem ISV Verband wurde um jeden Viertelpunkt gekämpft. Den rund 1’100 Zuschauern wurde beste Schwingerarbeit gezeigt. Das letzte Rangschwinget der Saison im Kanton konnte ohne verletzte oder verunfallte Sportler ausgetragen werden. Im Schlussgang durften sich Alpiger Nick und Bier Marcel, wie schon im Anschwingen, die Hand reichen. Im 1. Gang endete diese Begegnung mit einem Gestellten. Den Schlussgang konnte Alpiger Nick nach 4.39 Min. mit Fussstsich und Nachdrücken für sich entscheiden.
Jungschiwngertag Homberg ob Reinach
14.09.2024,SB
Am letzten Jungschwingertag der Saison reiste rund 150 Jungschwinger auf den Homberg ob Reinach. Bei strahlendem Herbstwetter standen die Jungen-Bösen in fünf Kategorien im Sägemehl.
Schlussgang Jahrgang 2015-2016
Hirschi Miro - Kilchmann Maximilian. Sieger nach 35 sek., 1a Kilchmann Maximilian mit Nachdrücken am Boden
1b Voser Dario
Schweizer Loan - Barmettler Moritz
Sieger nach 2:01min., 1a Schweizer Loan mit Bur
Nikaus-Thut Schwinget
04.08.2024,SB
Rund 60 Aktivschwinger fanden am 4. August nach Zofingen. Darunter natürlich der Lokalmatador Räbmatter Patrick. Als Zweiter Eidgenosse, trat Alpiger Nick ebenfalls ins Sägemehl. Im Schlussgang gaben sich Alpiger Nick und Hermann Oliver die Hand zum letzten gang des Tages. Alpiger Nick konnte den Schlussgang für dich entscheiden und als Sieger vom Platz gehen. Herzliche Gratulation.
73. Weissensteinschwinget ob Solothurn
21.07.2024, SB
Bei strahlendem Schwingwetter traten 16 Aargauer auf dem Weissenstein an.
Das OK bestellte den 90 angetretenen Sportlern und den 4500 Besuchern, wie jedes Jahr eine wundervolle Arena.
In den ersten 3 Gängen konnten sich Räbmatter Patrick mit 3 Siegen auf dem Rang 1a platzieren. Roth Jan konnte sich mit Rang 4d, auch vor dem Mittagessen, unter die 10 Höchstklassierten mischen.
Im Ausstich konnte sich Räbmatter Patrick mit einem Sieg über Schurtenberger Sven behaupten und war der erste Schlussgang Teilnehmer. Alpiger Nick konnte sich mit einem im Sieg im sechsten Gang, über Bucher Christian, den Kranz sichern. Joho Pascal und Roth Jan stellten ihre letzten Gegner und mussten leider ohne Kranz die Heimreise antreten. Orlik Armon hiess der Gegner von Räbmatter Patrick im letzten Gang des Tages. Nach nur 16 Sekunden mit Schlunggkonter und Kreuzgriff konnte Orlik Armon den Schlussgang für sich entscheiden und wurde Festsieger. Herzliche Gratulation!
Herzliche Gratulation an Alpiger Nick und Räbmatter Patrick zum Weissensteinkranz.
Aargauer Kantonaler Jungschwingertag
30.06.2024, SB
Der Schwingklub Fricktal und das OK des Fricktaler Abendschwinget, empfingen rund 250 Nachwuchsschwinger aus der Nordwestschweiz sowie den Gastklubs Küsnacht am Gigi und Unterthurgau, an diesem Sonntag in Schupfart. Der Nachwuchs durfte in einer wundervollen Arena unter den Augen von 1150 Zuschauern, ihre Zweikämpfe austragen. Das OK unter der Leitung von Thomas Stocker, bereitete den jungen "Bösen" einen wunderbaren Tag und Petrus meinte es, entgegen der Prognosen, gut mit den Athleten. Leider verpassten die Aargauer Nachwuchsschwinger die Kategoriensiege. Alle Festsiege blieben in Solothurner Hand.
Die Kategoriensieger durften sich über einen "Lebendpreis" freuen und ein Schaf in Empfang nehmen, welche von den Schupfartern Schafzüchtern gespendet wurden.
Schlussgänge
Jahrgang 2015/2016
Kilian Gerber gewinnt nach 53 Sekunden mit Hüfter und nachdrücken am Boden gegen Dario Voser.
Jahrgang 2013/2014
Elias Schenk kann Jamie Berger nach 24 Sekunden mit einem Hüfter und nachdrücken am Boden bezwingen.
Jahrgang 2011/2012
Manuel Schenk war im Schlussgang Moritz Suter unterlegen. Suter Siegte nach 55 Sekunten mit einem Kurzzug.
Jahrgang 2009/2010
Timo Gisler und Finn Zurfluh kämpften drei Minuten, bis Gisler zu einem Gammen rechts ansetze und seinen Gegenr auf die gültige Seite drehen konnte.
Jahrgang 2007/2008
Im ältesten Jahrgang schenkten sich dich beiden Schlussgangteilnehmer Joel Nussbaumer und Marco Sutter nichts. Jedoch konnte nach 2.30 Minuten Joel Nussbaumer zu einem Fussstich ansetzen und sich so den Festsieg mit einem gültigen Resultat erkämpfen.
AMAG Nutzfahrzeuge Schwingercup 2024
29.06.2024, MB
23. Fricktaler Abendschwinget
29.06.2024, SB
Auf dem Sportplatz der MZH Schupfart wurde für die rund 50 Aktivschwinger eine wunderbare Arena bereit gestellt. Bei bestem Schwingwetter wurde den 680 Zuschauern attraktiver Schwingsport geboten.
Im Schlussgang durften sich Eidgenosse Alpiner Nick und Lokalmatador Schmid Samuel messen. Nach 2:48 Min konnte Alpiner Nick mit Kurz Schmid Samuel ins Sägemehl betten und sich den Festsieg sowie Rind "Kalani" sichern. Herzliche Gratulation!
NWS Schwingfest in Lausen
16.06.2024,SB
Bei herrlichem Wetter traten an diesem Morgen 125 Schwinger an.
Nach den ersten 3 Gängen standen in den ersten 10 Rängen, fünf Aargauer. Döbeli Andreas, Schmid Samuel und der Vorjahressieger Räbmatter Patrick, durften sich je 3 Siege aufs Notenblatt schreiben lassen.
Nach dem Mittagessen durften die rund 3600 Zuschauer im Ausstich weitere, spannende Zweikämpfe verfolgen. Die Gästeschwinger wurden weitestgehend in Schach gehalten. Bieri Marcel kämpfte sich als Einziger durch und sicherte sich die Schlussgangteilnahme mit einem Sieg über Odermatt Jonas. Schmid Samuel zeigte einen fast perfekten Tag und konnte sich mit vier gewonnenen und einem gestellten Gang ebenfalls für den Schlussgang qualifizieren.
Der Schlussgang wurde nach rund 9 Minuten mit einem Kurzangriff von Bieri Marcel beendet. Schmid Samuel unterlag und Bieri Marcel durfte sich zum Festsieger krönen lassen.
Den ersten Teilverbandskranz seiner Karriere durfte sich Joho Pascal vom SK Freiamt aufsetzten lassen. Einen Neukranzer durfte das Aargauer-Team ebenfalls feiern. Stocker Niklas setzte sich mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang durch und konnte sich von den Ehrendamen das erste Eichenlaub aufsetzten lassen.
Insgesamt wurden 19 Kränze verteilt. Davon gingen acht in den Kanton Aargau. Herzliche Gratulation!
Einweihung «Umbau Schwinghalle Brugg»
07.06.2024, CM/BH
Nach langjähriger Planung und dreijähriger Umbauzeit erstrahlt die Schwinghalle des Schwingklubs Baden-Brugg in neuem Glanz.
Roman Wyler, Mitglied der Baukommission und Ehrenmitglied des SK Baden-Brugg, begrüsste die geladenen Gäste, welche alle in irgendeiner Form am Umbau der Schwinghalle beteiligt waren. Er lobte vor allem den unermüdlichen Einsatz vieler freiwilligen Helfer über die lange Umbauzeit, dankte aber auch der wichtigen Unterstützung von Firmen, Schwingerverbänden und Geldgebern, u.a. floss der Gewinn der klubeigenen Schwingfeste (AG-Kantonales 2017 und NWS-Schwingfest 2022), vollumfänglich in den Umbau der Schwinghalle.
Patrik Huber, Vorsitzender der Baukommission bzw. «Mr. Schwinghallen-Umbau», erläuterte nochmals die Arbeiten und zeigte Bilder des Umbau-Fortschritts bis zur Vollendung. Lukas Meier (AKSV) und Michael Saner (NWSV) überbrachten Grüsse und Dankesworte der Schwingerverbände.
Thierry Burkart (Ständerat, langjähriges Passivmitglied und Schwingerfreund) bedankte sich nochmals für die erfolgreichen 2 Schwingfeste, die er als OK-Präsident leiten durfte und welche einen grossen Betrag in die Umbaukasse spülten. Er hob die unvergleichliche Hilfsbereitschaft und den Zusammenhalt unter Schwingern hervor, die er in dieser Form nirgendwo sonst vorfindet und verglich mit einem Zitat von Henry Ford diese Gemeinschaft:
«Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg»
Als Höhepunkt der Einweihungsfeier wurde eine Ehrentafel enthüllt. Damit sind optimale Voraussetzungen gegeben, für die Aktiven Schwinger und den Nachwuchs, um unseren Nationalsport weiterleben zu lassen.
117. Aargauer Kantonalschwingfest in Zurzach
02.06.2024,Text: LD, Bild: SB
Auch wenn das Wetter zu Beginn des Aargauer Kantonalschwingfestes nicht gerade einladend war. Füllten sich die Plätze der Ausverkauften Arena bereits am frühen Morgen, so wie man es sich von einem Schwingfest gewohnt ist. Die rund 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Zweikämpfe der Schwinger im Kurzholz.
Neukranzer
Viele Nichtkranzer zeigten durch den Tag eine ganz gute Leitung und lösten ihre Aufgabe gegen die Kranzer gut bis sehr gut. So waren es doch deren 15 Nichtkranzer welche im fünften Gang punktmässig eine Chance auf den ersten Kranz gehabt hätten. Deren drei konnten ihre Chance wahrnehmen und durften sich am Abend den ersten Kranz aufsetzen lassen. Der Lokalmatador Joel Gefeller konnte sich im letzten Gang den vierten Sieg gegen Lukas Hermann holen. Ebenfalls mit derselben Punktzahl von 57 Zählern, gewann Jonas Glutz sein erstes Eichenlaub. Er besiegte im sechsten Gang Luis Hasler. Der Jüngste, welcher in Zurzach zum ersten Mal vor die Ehrendamen treten durfte, war der 17 jährige Damian Eisenring. Er besiegte im sechsten Gang Manuel Gerber und konnte sich mit der Schlusspunktzahl von 56.75 den ersten Kranz aufsetzen lassen.
Comback
Nick Alpiger gab nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback in Bad Zurzach. Der Eidgenosse aus Seon, zeigte von Beginn an, dass er wieder gesund ist und seine Leitung auf dem Platz in alter Manier abrufen kann. Trotz den vier gewonnen und einem gestellten Gang reichte es ihm nicht in den Schlussgang. Mit dem gewonnen sechsten Gang konnte er sich den zweiten Schlussrang erkämpfen.
Schlussgang
Am Aargauer Kantonalschwingfest in Zurzach erzielte der Freiämter Eidgenosse seinen sechsten Festsieg in diesem Jahr. Nach dem Solothurner und dem Baselstädter, hat er nun auch das Aargauer Kranzfest gewonnen, dass dritte in Folge. Beim Anschwingen konnte er Adrian Odermatt besiegen, im zweiten Gang war es Kaj Hügli welcher er mit der Maximalnote bodigte. Die Gänge vier und fünf gewann er gegen Jan Roth und Samuel Schmid. Den Schlussgang sicherte er sich mit dem Sieg über Andrj Gerber. Sein Schlussganggegner Tim Roth gewann vier Gänge mit der Maximalnote und gegen Nick Alpiger erzielte er zwar nur einen gestellten Gang, jedoch auch mit der Maximalnote. So startete er Punktegleich, mit 49 Punkten wie Joel Strebel in den Schlussgang. Der Eidgenosse und Seriensieger Joel Strebel konnte nach 3.10 Minuten den Gang mit Kurz für sich entscheiden und gewann das Fest mit 59 Punkten und durfte den Muni «Thermi» in Empfang nehmen.
Brugger Schachen Schwinget
20.05.2024, SB
Zum ersten Mal fand das Brugger Rangschwinget, ehemals Bözbergschwinget, im Geissenschachen unter der Festbezeichnung "Brugger Schachen Schwinget", in Brugg statt. Der Schwingklub Baden-Brugg präsentierte bei prächtigen Wetter und guter Stimmung eine schöne Arena mit spannenden Zweikämpfen. 58 Aktivschwinger sowie 143 Jungschwinger fanden den Weg am Pfingstmontag nach Brugg. Im Schlussgang des Jahrgangs 2015/2016 gewinnt Rohrer Marco gegen Schrader Ettore nach 1 Min. mit Überdrücken am Boden. Den Schlussgang der Jahrgänge 2013/2014 bestritten Horat Linus und Schweizer Loan. Nach 8 Min. endete dieser gestellt und somit durften sich Schweizer Loan und Hersberger Adrian den Kategoriensieg teilen. In der zweitältesten Kategorie 2011/2012 griffen Suter Moritz und Schenk Manuel zusammen. Super Moritz konnte mit einem Fussstich diesen letzten Gang für sich entscheiden und wurde Kategoriensieger. Den letzten Schlussgang der Jungschwinger bestritten Russo Giulio und Wyssmann Tim in der Kategorie 2009/2010. Russo Giulio besiegt Wyssmann Tim mit Kurz und Bauer am Boden nach 50 Sek.
Der Teilverbandskranzer Bearda Samuel bestritt an diesem Tage sein letztes Schwingfest seiner Karriere. Er hing seine Schwinghosen an den Nagel und beendete seinen letzten Wettkampftag mit 55.75 Pkt. auf Platz 8c.
Im Schlussgang der Aktiven standen sich, Wie schon im ersten Gang, der Eidgenosse Strebel Joel und der Teilverbandskranzer Roth Tim gegenüber. Der Freiämter Strebel Joel konnten diesen für sich gewinnen und bezwang Roth Tim mit Kurz und Nachdrücken nach 1:45 Min.
Strebel Joel durfte als Festsieger das schöne Freiberger Hengstfohlen "Crown", als Siegespreis entgegen nehmen. Herzliche Gratulation!
Erste Sitzung der Aargauer-Schwinger-Veteranen-Vereinigung mit dem neuen Vorstand in Suhr
14.05.2024, SB
Ende April traf sich zum ersten Mal der neue Vorstand der ASVV in Suhr. Präsident Fredy Liebe empfing seine neuen Vorstandskollegen Härri Martin und Hunziker Heinz. Härri Martin wird den Posten als Schryber besetzten und Hunziker Heinz ist der neue Säckelmeister. Viel Erfolg dem neuen Vorstand und auf eine kollegiale Zusammenarbeit.
107. Baselstädter Schwingertag in der Sandgrube Basel
09.05.2024, SB
Traditionell findet an Auffahrt das Baselstädter Kantonale in der Sandgrube Basel statt. Auch in diesem Jahr konnten, bei wunderbarem Schwing-Wetter, tolle Zweikämpfe beobachtet werden. Der Titelverteidiger, Strebel Joel durfte mit sechs gewonnenen Gängen mit der Maximalnote, seinen Titel verteidigen. Im Schlussgang traf er, wie schon beim Anschwingen, auf Kramer Lario. In nur 40 Sec. mit Kurz, konnte Strebel Joel diesen auf den Rücken legen und Siegermuni "Melisso" entgegen nehmen. Dies ist bereits der zweite Kranzfestsieg für Strebel Joel in dieser Saison.
Die Atlethen des AKSV durften sich insgesamt 10 Kränze aufsetzten lassen und mit Wüthrich Jonas vom SK Freiamt, einen Neukranzer feiern.
Herzliche Gratulation Strebel Joel zum Festsieg und dem AKSV Team zu diesen tollen Leistungen.
127. Solothurner Kantonalschwingfest in Kestenholz
05.05.2024, SB/PA
Am Sonntag 5. Mai 2024 fand in Kestenholz das diesjährige Solothurn Kantonalschwingfest statt. Die 116 angetretenen Schwinger, darunter die 3 Eidgenossen Döbeli Andreas, Räbmatter Patrick und Strebel Joel, konnten bei bestem Schwingwetter ihre Kräfte unter Beweis stellen. Leider verlief der erste Gang nicht wie gewünscht für Strebel Joel. Er musste sich gegen den Lokalmatador Lüscher Sinisha geschlagen geben. Strebel Joel liess sich aber von dieser Niederlage nicht beirren und konnte sich mit 4 Siegen die Schlussgangteilnahme gegen Räbmatter Patrick sichern. Im Schlussgang konnte er nach nur 40 Sec. "Rabi" ins Sägemehl betten. Herzliche Gratulation zum 1 Kranzfestsieg in dieser Saison.
AMAG Nutzfahrzeuge Schwingercup 2024
29.04.2024, MB
Guggibad-Schwinget
14.04.2024, SB
Bei wunderbarem Schwingwetter wurden den rund 1'500 Besuchern, attraktive Zweikämpfe geboten. Die 75 angemeldeten Schwinger die an diesem Tage im Sägemehl standen kämpften um jeden Viertel. Seinen letzten Gang bestritt der Freiämter, Leuthard Reto an seinem Heimfest dem Guggibad-Schwinget. Er erkämpfte sich in seiner Karriere 9 Kränze davon zwei NWS-Teilverbandskränze. Er hängt seine Schwinghosen an den Nagel und wird von seinen Klubkollegen gebührend gefeiert. Er beendete sein letztes Fest auf Rang 2a mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen.
Im Schlussgang standen sich, wie schon im ersten Gang, Strebel Joel und Räbmatter Patrick gegenüber. Strebel Joel konnte diesen mit Kurz, nach nur einer Minute, auch für sich gewinnen und das Rind „Jiya“ als Siegespreis entgegen nehmen. Herzliche Gratulation.
Jungschwingerlager in Magglingen
10.04.2024
Unsere Jungschwinger durften sich in diesem Jahr über die Gastleiter des Schwingkurses: Sinisha Lüscher, Martin Gael, Samir Leuppi und Karim Leuppi freuen. Die Kursleiter vermittelten den jungen "Bösen" ihr Wissen und auch für Spass war gesorgt. Rundum ein tolles Lager an neuem Standort.
Auch in diesem Jahr wurde der Nachwuchs von einem kompetenten und unermüdlichen Leiterteam betreut.
Herzlichen Dank an: Ludwig Dünner, Tobias Dünner, Lukas Hermann, Lukas Steiner, Samuel Bearda, Samuel Schmid, Sebastian Greder, Simon Märki, Simon Meyer und Markus Meyer.
Lebendpreistaufe für das 117. Aargauer Kantonal Schwingfest in Zurzach
07.04.2024, SB
Am Freitag 5. April 2024 wurden im Kurpark vis à vis des Thermalbades Zurzach, die Lebenpreise für das 117. Aargauer Kantonalschwingfest vom 1./2. Juni 2024 getauft. Die rund 120 Sponsoren und Gäste wurden von Markus Birchmeier, OK Präsident, über den Stand der Vorbereitungen informiert. Zum Abschluss dieses wunderbaren Anlasses wurde ein schönes 3-Gängemenue serviert und es bliebt genug Zeit um sich bei gemütlichem Beisammensein aus zu tauschen.
Siegermuni „Thermi“
Sponsor: Therme Zurzach
Dominik Keller CEO Therme Zurzach
Rind "Frida"
Sponsor: Edelmann Immobilien AG
Georg Edelmann, Inhaber und CEO Lukas Edelmann
Fohlen "Limbo"
Sponsor: Huppenkothen Baumaschinen AG
Marcel Mehr, Filialleiter
21. Hallenschwinget des SK Lenzburg
24.03.2024, SB
Traditionellerweise startete die Schwingsaison im Aargau mit dem Hallenschwinget des SK Lenzburg. Zum zweiten Mal fand dieses in der Mehrzweckhalle in Lenzburg statt. Als Gäste empfing der Schwingklub Lenzburg und Umgebung die Schwinger aus dem Innerschweizer Schwingerverband Sarnen und Surental, sowie dem Partnerklub des SK Lenzburg, Oberseetal. 82 Teilnehmer nahmen am Fest teil, darunter auch die fünf Eidgenossen Räbmatter Patrick, Strebel Joel, Döbeli Lukas, Odermatt Adrian und Lars Voggensperger.
Rund 650 Zuschauer zog es nach Lenburg in die Mehrzweckhalle. Diese durften sich am ersten Schwingwochenende im Kanton tolle Zweikämpfe ansehen. Für Speis und Trank war ebenfalls gut gesorgt.
Im Schlussgang standen sich Strebel Joel und Voggensperger Lars gegenüber. Nach nur 8:75 Sekunden konnte Strebel Joel mit Kurz und Nachdrücken diesen für sich entscheiden.
Herzliche Gratulation zu diesem Saisoneinstieg.
Herzlichen Dank dem SK Lenzburg für das gut organisierte Fest!
Nachwuchsschwingertag des SK Lenzburg
23.03.2024, SB
Traditionellerweise startete die Schwingsaison im Aargau mit dem Hallenschwinget des Schwingklub Lenzburg und Umgebung. Zum zweiten Mal fand dieses am Fusse des Schloss Lenzburg in der Mehrzweckhalle Lenzburg statt. Als Gäste empfing der Schwingklub Lenzburg und Umgebung die Schwinger aus dem Innerschweizer Schwingerverband Sarnen und Surental, sowie dessen Partnerklub Oberseetal. 208 Nachwuchsschwinger nahmen am Fest teil.
Trotz eines etwas „harzige“ Starts wurden die rund 210 Nachwuchsschwinger speditiv durch den Tag geführt. Die rund 450 Zuschauer die es in die Mehrzweckhalle nach Lenzburg zog verdankten die Arbeit der Schwinger mit einem sportlichen Applaus.
Im Schlussgang der Kategorie 2015/2016 (Total 34 Teilnehmer) griffen Kilchmann Maximilian vom Schwingklub Surental und Hirschi Miro vom Schwingklub Zurzibiet zusammen. Hirschi Miro siegte nach 4 Minuten 13 Sekunden erfolgreich mittels Hüfter.
Im Schlussgang der Kategorie 2013/2014 (Total 77 Teilnehmer) griffen Thürig Aurelio Schwingklub Surental und Lars Balmer Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental zusammen. Balmer Lars ging nach 56 Sekunden durch Armhebel und Nachdrücken als Sieger vom Platz.
Im Schlussgang der Kategorie 2011/2012 (Total 53 Teilnehmer) griffen die beiden Klubkollegen vom Schwingklub Solothurn und Umgebung, Suter Moritz und Hiestand Yanis zusammen. Als Sieger mit Kurz ging Suter Moritz vom Platz.
Im Schlussgang der Kategorie 2009/2010 (Total 44 Teilnehmer) griffen die beiden Klubkollegen vom Schwingklub Solothurn und Umgebung, Gisler Timo und Zurfluh Fynn zusammen. Gisler Timo siegt mit Kurz und Nachdrücken nach 6 Minuten.
Herzlichen Dank dem SK Lenzburg für die Durchführung und die gute Organisation.
Schwingkurs des AKSV
16.12.2023, Sandra Berner
Am Samstag den 16.12.2023 fand in der Schwinghalle in Aristau der Schwingkurs des AKSV statt. Als Gasttrainer empfing der Technische Leiter Schillig Willi den 5-fachen Eidgenossen Schuler Christian. Rund 25 Aktivschwinger nahmen am Kurs teil. Im Anschluss an das Training folgte eine kurze Präsentation zum Thema Ernährung.
Der Sk Freiamt offerierte allen Schwingern und Funktionären ein Mittagessen und das Training konnte bei gemütlichem Beisammensein beendet werden.
Der AKSV bedankt sich beim SK Freiamt, allen Beteiligten und allen voran unserem Technischen Leiter Willi Schillig und seinem Gasttrainer Christian Schuler.
Bänzeschwinget in der Reithalle Brugg
10.11.2023, Sandra Berner
Der diesjährige Bänzeschwinget wurde vom SK Baden-Brugg durchgeführt. Rund 90 Jungschwinger traten am Sonntag Morgen im Sägemehl an. In 4 Jahrgangs-Kategorien wurde um die beliebten "Bänze" geschwungen. Cedric Vogel, Voser Damian, Gauch Florian und Zubler Timo konnten sich in den Schlussgängen durchsetzten. Ein herzliches Dankeschön an den SK Baden-Brugg und die zahlreichen Helfer für die gelungene und speditive Durchführung dieses Anlasses.
116. Delegiertenversammlung des Aargauer Kantonalen Schwingerverbandes
09.12.2023, Sandra Berner
Am Samstag, 9. Dezember 2023 fanden sich in der Mehrzweckhalle in Rekingen rund 120 Ehrenmitglieder, Delegierte und Gäste ein.
Präsident Lukas Meier eröffnete die Delegiertenversammlung pünktlich um 16.00 Uhr und begrüsste die Anwesenden.
Das OK des 117. Aargauer Kantonalschwingfestes in Bad Zurzach vom 1./2. Juni 2024 stellte sich in einer kurzen Präsentation vor. Durch die der OK-Präsident Markus Birchmeier führte.
Der Technische Leiter Aktive Willi Schillig sieht positiv auf die Saison 2023 zurück und ist zufrieden mit der Leistung. Die Saison 2023 brachte viele Erfolge für die Aktiven im Verband. Verletzungsbedingt vielen Andreas Döbeli und Lukas Döbeli fast die ganze Saison aus. Gesamthaft konnten 57 Kränze erschwungen werden.
Speziell hervorgehoben wurde Nick Alpiger mit seinen Siegen am „Solothurner-Kantonalen“ und am „Aargauer-Kantonalen“ sowie seinen 8 gewonnen Kränzen in dieser Saison.
Joel Strebel wurde ebenfalls geehrt für seine Leistung. Er durfte sich sieben Mal mit Eichenlaub krönen lassen und gewann den “Baselstädter-Schwingertag“.
Patrick Räbmatter durfte sich NWS-Sieger nennen. Nach einer emotionalen Saison packte „Räbi“ alles aus in Deitingen. Er bezwang im Schlussgang den berner Gast Adrian Walter im Bur mit überdrücken am Boden.
Mit sechs gewonnenen Kränzen heisst der Aufsteiger der Saison Tim Roth. Seine erste Schlussgangteilnahme am Aargauer Kantonalen Schwingfest in Möhlin ist allen in bester Erinnerung. Danach folgten ein Bergkranz auf dem Weissenstein und der erste Teilbverbandskranz am NWS in Deitingen. Eine unglaubliche Leistung.
Als Neukranzer durfte der AKSV dieses Jahr gleich vier Mal jubeln. So durften sich Florian Eisenring, Moritz Buchmann, Tobias Dünner und Dominic Strebel zum ersten Mal von den Ehrendamen das begehrte Eichenlaub aufsetzen lassen.
Der Technische Leiter Jungschwinger, Markus Meyer, ist zufrieden mit den Teilnehmerzahlen im 2023. Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit den Klubverantwortlichen. Es war eine wahre Freude den Jungschwingern zuzusehen wie sie zu Werke gingen.
Der SK Kulm und die Gemeinde Menziken hatten sich für die Ausrichtung des Kantonalschwingfestes 2025 beworben und die Delegierten stimmten dieser Bewerbung ohne Gegenstimme zu.
Zum Ehrenmitglied wurde Peter Hasler ernannt. Nach seinem unermüdlichen Einsatz im SK Fricktal, am Eidgenössischen in Pratteln und für seine Leidenschaft den „Gabentempel“ wurde er mit grossem Applaus einstimmig gewählt. Seine Laudatio wurde von David Schreiber, Präsident des SK Fricktal in einem wunderbaren Gedicht vorgetragen.
Wir freuen uns auf die Saison 2024 mit dem Höhepunkten für unsere Aktiven im September in Appenzell und unseren Jungschwingern im August mit dem ENST in Sion.
Auf diesem Wege wünscht der AKSV eine unfallfreie und erfolgreiche Saison 2024.
Kampfrichter Abschlusshöck
4.11.2023, Sandra Berner
Am Samstag 4. November fanden sich die Kampfrichter des AKSV zu ihrer Abschlusssitzung im Güggel in Dottikon zusammen. Der Anlass wurde gut besucht und die KaRis genossen bei einer gemütlichen Kegelrunde ihren wohl verdienten Apèro. Im Anschluss fand die Sitzung statt, der Kampfrichterverantwortlicher Erwin Waldvogel leitete. Er unterrichtete die KaRis bezüglich Infos vom NWS und ESV. Die Saison wurde besprochen und es wurden Entscheide etc. ausgewertet und diskutiert. Nach einer zügigen Abarbeitung der Traktanden wurde der Abend mit einem leckeren Abendessen geschlossen.
Eidgenössisches Schwinger Fussballturnier in Küttigen
7.10.2023, Schlussgang, Jakob Heer
In einem grundsätzlich ausgeglichenen Turnier mit Beteiligung aller fünf Teilverbände setzten sich die Innerschweizer von den übrigen vier Verbänden ab. Die Innerschweizer holten mit drei Siegen und einem Unentschieden den Gruppensieg. Im Finalspiel bezwangen sie die Nordostschweizer mit 1:0 Toren. Die in grün aufspielenden Nordostschweizer hatten dabei auch ihre Möglichkeiten, welche sie aber nicht in Tore ummünzen konnten. Vor dem letzten Gruppenspiel NOSV - gegen NWSV war im Kampf um den Finaleinzug noch Spannung angesagt. Bei einem Sieg der Nordwestschweizer hätten sie den Bernern Schützenhilfe geleistet, bei einem Unentschieden wäre das Spielreglement zur Anwendung gekommen. Letztlich setzten sich die Nordostschweizer trotz zweimaligem Rückstand durch und sicherten sich den Finaleinzug aus eigener Kraft. Am Ende siegten die Innerschweizer vor den Nordostschweizern und dem Team Bern. Prächtiges Spätsommerwetter, die Ehrung des besten Torhüters, sowie der Torschützenkönige rundeten das vollauf gelungene Fussballturnier 2023 vor den Toren Aaraus ab.
AMAG CUP 2023
10.09.2023, Martin Buchmann
Hombergschwinget
76 Schwinger starteten am diesjährigen Hombergschwinget. Es war ein spannender und toller Schwingtag. Die 3 Eidgenossen die antraten machten den Sieg auch unter sich aus. Obwohl Bättig Martin auch vorne mitmischte und der stärkste Gast des Tages war, wurde der Schlussgang ein reines Freiämter Duell. Döbeli Andreas konnte mit 48.50 Punkten in den Schlussgang einziehen. Ihm gegenüber stand sein Klubkollege Strebel Joel mit 48.25 Punkten. Nach intensiven 2:02 Minuten bezwingt Joel Strebel im Schlussgang Andreas Döbeli. Als Festsieger durfte er Rind "Ronja" in Empfang nehmen.
Jungschwingertag Homberg
9.9.2023, Sandra Berner
159 Jungschwingert trafen sich bei herrlichstem Schwingwetter auf dem Homberg ob Reinach. Das OK hatte einen wunderbaren Schwingplatz bereit gestellt. Die rund 650 Zuschauer durften sich den ganzen Tag über attraktiven Schwingsport in 5 Jahrgangskategorien freuen.
Schlussgänge :
Piccolo
Der Schlussgang zwischen Luder Teo und Rösch Diego kann Rösch Diego mit Kurz und Nachdrücken nach 1:14Min. für sich entscheiden.
Jg. 2014/2015
Im Schlussgang treten Steiger Robin und Wyss Andrin gegen einander an. Steiger Robin kann nach nur 10 Sek. mit Kurz diesen für sich entscheiden.
Jg. 2012/2013
Den Schlussgang zwischen Bussmann Patrick und Zürcher Levin konnte Zürcher Levin mit Kurz nach 2:50 Min. für sich entscheiden.
Jg. 2010/2011
Nach einem intensiven Kampf konnte Bühler Jonas den Schlussgang gegen Gauch Florian mit Kurz und nachdrücken für sich entscheiden.
Jg. 2008/2009
Im Schlussgang trafen Müller Noe und Zubler Timo aufeinander. Müller Noe konnte sich mit Kurz und überdrücken am Boden durchsetzten.
Schwingkurs mit Nick Alpiger
12.03.2023, Sandra Berner
Nick Alpiger gab als Gasttrainer, am Sonntag 12. März 2023 in Zofingen, 53 Jungschwingern im Namen des AKSV einen Schwingkurs.
Die Jungschwinger haben sich sehr gefreut und wir danken Nick für diesen tollen Einsatz!
82. Schwinger-Veteranentagung
12.03.2023, Sandra Berner
82. Tagung der Aargauer Schwinger-Veteranen-Vereinigung im Gasthof Bären in Dintikon
Am 12. März 2023 trafen sich rund 80 Schwinger-Veteranen im Gasthof Bären in Dintikon zur diesjährigen Tagung, die der SK Lenzburg organisierte.
Nach zwei wunderbaren Vorträgen des Jodelklubs Schlossbrünneli Möriken unter der Leitung von Frau Trudi Hunziker, begrüsste der Obmann der Aargauer Schwinger-Veteranen-Vereinigung
Fredy Liebi, alle Veteranen und die zahlreichen Gäste pünktlich um 10.20 Uhr. Eine besondere Ehre war die Teilnahme des Obmannes der Eidgenössischen Schwinger-Veteranen-Vereinigung Erwin Amacher und seine Frau Silvia.
Gemeindeammann André Meyer hiess die Gesellschaft ebenfalls willkommen. Er stellte den Tagungsbesuchern die Gemeinde Dintikon und die vielen KMU und Grossfirmen vor, die in der Gemeinde viele Arbeitsplätze schaffen. Aus sportlicher Sicht wurden verschiedene Personen genannt, welche in Dintikon wohnen oder aufgewachsen waren. Zum Schluss bedankte sich der Gemeindeammann bei der Obmannschaft und offerierte den Anwesenden gerne das Café avec von der Gemeinde. Fredy Liebi bedankte sich im Namen aller Anwesenden bei André Meyer.
Fredy Liebi übergab das Wort Erwin Amacher, Obmann der ESV-Veteranen. Dieser machte einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2022 und verabschiedete sich zum letzten Mal als Obmann. Es sei ihm eine Freude gewesen, dieses Amt auszuführen, aber man soll aufhören, wenn es am schönsten ist.
Fredy Liebi führte zügig durch die weiteren Traktanden. Das Protokoll der letzten Tagung wurde einstimmig genehmigt. Auch die Rechnung von 2022 wurde einstimmig angenommen.
Ehre, wem Ehre gebührt. Es wurden die sechs ältesten: Von Däniken Paul, Jg. 1934, Rippstein Heinz, Jg. 1937, Bürgin Armin, Jg. 1938, Müller Hansueli, Keller Hansjörg und Bürgi Fritz Jg. 1939 und die drei jüngsten: Leutwyler Martin, Jg. 1973, Furter Reto, Jg. 1981 und Meier Silvano, Jg. 1982 Mitglieder mit einer Flasche Wein geehrt. Diese freuten sich sehr über die schöne Geste.
Die Ehrengabe für das AG Kant. Schwingfest in Beinwil / Freiamt wurde durch Jonas Wüthrich verdankt. Er habe den Veteranen eine wunderbare Karte zukommen lassen.
Die Veteranen-Vereinigung erhöht ab 2024 den Geldbetrag für die Jungschwinger auf das Niveau der Aktiven.
Um 11.30 Uhr wurde die Tagung geschlossen. Die Gesellschaft konnte sich beim Apéro mit Wein und Speckzopf unterhalten und fachsimpeln. Das offizielle Gruppenfoto konnte bei einer kurzen Regenpause noch geschossen werden.
Auch in diesem Jahr wurde nach dem Mittag ein Schätzspiel durchgeführt. Der Kassier konnte als Preis für den Gewinner ein Goldvreneli organisieren, was die Teilnehmer zu regem Mitmachen veranlasste. Der Gewinn wird, wie jedes Jahr, den Aargauer Jungschwingern für das Bänzeschwinget zur Verfügung gestellt. Herzliche Gratulation dem Gewinner.
Anschliessend wurde die Kameradschaft mit gemütlichem Zusammensein gepflegt.
Die Obmannschaft der Aargauer Schwinger-Veteranen-Vereinigung wünscht allen eine schöne, sportliche und gesunde Saison 2023.
Alle Informationen sind immer aktuell unter www.asvv.ch zu finden.
20. Hallenschwinget Lenzburg
26.03.3023, Sandra Berner
Die Schwingsaison startete traditionell mit dem Hallenschwinget des SK Lenzburg. Der SK Lenzburg verlegte sein traditionelles Hallenschwinget von Brunegg in die MZH nach Lenzburg. Es starteten 95 Schwinger. Darunter die 5 Eidgenossen Döbeli Lukas, Odermatt Adrian, Räbmatter Patrick, Strebel Joel und Widmer Tobias. Als Gäste empfing der SK Lenzburg Schwinger aus dem Innerschweizer-Schwingerverband Sarnen und Surental, sowie aus ihrem Partnerklub Oberseetal.
Alpiger Nick meldete sich aus erfreulichem Grunde ab, er wird zum ersten Mal Vater. Seine Partnerin Nadja und er verweilten im KSA.
Rund 650 Zuschauer besuchten den Sportlichen Anlass und genossen die heimelige Atmosphäre in der MZH Lenzburg.
Im Schlussgang standen sich Strebel Joel und Widmer Tobias gegenüber. Strebel Joel konnte nach 14 Sekunden mit Übersprung diesen für sich gewinnen und wurde somit Festsieger.
Der SK Lenzburg bereitete ein schönes Fest für Schwinger und Zuschauer. Herzlichen Dank.